Page 69 - KANADA Magazin 2024
P. 69

ängst haben wir mit dem all-
                                                                                              abendlichen Zählen aufge-
                             Mit dem                                                    L hört: der Wale und Leucht-
                                                                                        türme, der landschaftlichen Höhe-
                                                                                        punkte und spontanen Begegnungen.
                                                                                        Doch am gefühlten Ende der Provinz
                             Lauf des                                                   Québec erwartet uns die Krönung:
                                                                                        der Blick auf das 200 Meter unter uns
                                                                                        liegende Städtchen Percé, den Felsen
                                                                                        Rocher Percé mit seinem riesigen
                                Flusses                                                 Loch und die Île-Bonaventure mit
                                                                                        ihrer Tölpelkolonie.
                                                                                          Einen Moment lang überlegen
                                                                                        wir, ob wir die Tour rund um die
                                                                                        Gaspé-Halbinsel wie geplant fort-
                                                                                        setzen oder doch lieber kehrtma-
                   Der St.-Lorenz-Strom in Québec bildete über Jahrhunderte             chen, um auf demselben Weg rund
                    die Lebensader einer ganzen Region. Er sah Ureinwohner,             1.000 Kilometer nach Québec City
                      Basken, Franzosen und Engländer kommen und gehen,                 zurückzukehren und alles noch ein-
                   beeinflusste politisches Denken und künstlerische Kreativität.       mal zu genießen. Der Grund unserer
                      Seine Küsten sind faszinierend, seine Gastronomie ist             Begeisterung ist der Fluss: Der Sankt-
                           legendär. Ein Roadtrip von Ole Helmhausen                    Lorenz-Strom blieb auf unserem Trip
                                                                                        hierher immer in Sichtweite, schließ-
                                                                                        lich bildet er mit seinen knapp 3.000
                                                                                        Kilometer Länge von den Großen
                                                                                        Seen bis zur breiten Mündung in den
                                                                                        Nordatlantik eine der markantesten
                                                                                        Landschaftsformen Kanadas.

                                                                                        Walfänger und Kolonisten
                                                                                        Auf Mohawk heißt er Kaniataro-
                                                                                        wanenneh – der Weg, der geht. Die
                                                                                        Pioniere tauften ihn Sankt Lorenz,
                                                                                        nach dem heiligen Laurentius von
                                                                                        Rom. Im 16. Jahrhundert segelten
                                                                                        baskische Walfänger auf ihm strom-
                                                                                        aufwärts; im 17. begründeten fran-
                                                                                        zösische Kolonisten an seinen Ufern
                                                                                        Französisch-Nordamerika,  im  18.
                                                                                        nahmen britische Armeen es ihnen
                                                                                        wieder ab.
                                                                                          Bis weit ins 20. Jahrhundert
                                                                                        gelangten Einwanderer aus ganz
                                                                                        Europa auf ihm nach Kanada, zwi-
                                                                                        schen 1951 und 1959 wurde der Sankt-
                                                                                        Lorenz-Seeweg errichtet. Bis heute
                                                                                        fahren große Frachtschiffe auf ihm bis
                                                                                        nach Chicago und Duluth. Für die sie-
                                                                                        ben Millionen frankophonen Québé-
                                                                                        cois ist er schlicht „le fleuve“, der Fluss.
                                                                                        Wie der Rhein für die Deutschen ist
                                                                                        er für sie ein Schicksalsfluss, National-
                                                                                        symbol und vielbesungene Heimat.
                                                                                          Wer  „le  fleuve“ erleben  will,
                                                                                        kommt an Québec City nicht vorbei,
                                                                                        wo die Gezeiten des fast 1.000 Kilo-

                                                                                                          2024  KANADA 69
   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74